In der „Stadt am Wasser“ gibt es allerhand Sehenswertes, was man sich bei seiner Stadtrundfahrt durch Hamburg unbedingt anschauen sollte. Mit seinem maritimen Charme begeistert die Stadt zwischen Alster und Elbe jedes Jahr aufs Neue Tausende von Touristen, die Sightseeing Touren oder Hafenrundfahrten durch Hamburg gebucht haben. Hamburg wird auch das „Tor zur Welt“, da es neben urbanen Shopping und Kulturerlebnissen auch atemberaubende und besondere Naturmomente bietet.
Die Top 10 der Hamburger Sehenswürdigkeiten erleben
Wer eine Bustour durch Hamburg unternimmt, der kann an unzähligen Punkten halt machen und die vielfältigsten Hamburg Sehenswürdigkeiten erkunden. Dabei dürfen natürlich die Top 10 Touristenziele der Hafenstadt Hamburg nicht fehlen:
Die Hafencity
Die Hafencity ist ein Stadtteil in Hamburg-Mitte, in dem sich auch die Speicherstadt mit den historischen Lagerhäusern befindet. Die alten Backsteinspeicher bieten einen spannenden Kontrast zu den modernen Glas- und Stahlkonstruktionen der neuen Hafencity. Dort finden sich übrigens auch zahlreiche Museen und andere Sehenswürdigkeiten wie der Hamburg Dungeon oder das Miniatur-Wunderland.
Der Hamburger Hafen
Wer einmal die Stadt am Wasser besucht, der muss auch den Hamburger Hafen gesehen haben. Hierbei handelt es sich um den zweitgrößten Hafen Europas, von dem rund 13.000 Seeschiffe jährlich auslaufen. Neben dem Containerhafen, der Landungsbrücken und der historischen Speicherstadt gibt es dort auch zahlreiche Museumsschiffe zu bestaunen.
Der Hamburger DOM
Dreimal im Jahr findet das Volksfest mit dem Namen Hamburger DOM auf dem Heiligengeistfeld statt. Über 260 Schausteller und 110 Gastronomen bieten auf dem 160.000 m2 großen Festgelände eine bunte Mischung aus Karussells, Los- und Imbissbuden. Ein Klassiker ist dabei das 55 Meter hohe Riesenrad, von dem man eine hervorragende Aussicht auf die Stadt Hamburg hat.
Die Landungsbrücken
Die Landungsbrücken im Hamburger Stadtteil St. Pauli waren früher eine Anlegestelle für Dampfschiffe. Heutzutage laden dort zahlreiche Schiffe, Fähren und Barkassen zu einer Hamburger Hafenrundfahrt ein. Anschließend hat man dort die Möglichkeit gut zu essen, durch Geschäfte zu flanieren oder an der Elbe entlang zu spazieren.
Der Fischmarkt
Jeden Sonntag lockt der Altonaer Fischmarkt in Hamburg mit seinen zahlreichen Obst-, Gemüse-, Blumen- und Fischständen über 70.000 Besucher an. Wer nach frischem Fisch oder anderen Leckereien sucht, wird auf diesem Wochenmarkt garantiert fündig. Darüber hinaus hat man die Möglichkeit in der Fischauktionshalle jeden Sonntagmorgen zu Live-Musik zu tanzen.
Das Miniatur Wunderland
Das Miniatur Wunderland, kurz MiWuLa, ist die größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Sie ist in der historischen Speicherstadt zu finden und nimmt eine Fläche von sagenhaften 1490 Quadratmetern ein. Ein Besuch lohnt sich für Groß und Klein. Denn dort gibt es buchstäblich die ganze Welt im Miniaturformat zu sehen.
Das Planetarium Hamburg
Im Stadtpark des Stadteils Winterhude beherbergt der ehemalige Wasserturm das Planetarium Hamburg, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Neben einem abwechslungsreichen Spielplan lockt die herausragende Technik Besucher aus aller Welt. Von der naturgetreuen Zeiss-Sternenprojektion über die digitale 8K-3D-Ganzkuppelprojektion bis hin zur weltgrößten Showlaser- und Lichtanlage hat das Planetarium viel zu bieten.
Planten un Blomen
Wer in Hamburg auf der Suche nach Pflanzen und Blumen ist, der kommt um den Botanischen Garten mit dem plattdeutschen Namen „Planten un Blomen“ nicht herum. Die 47 Hektar große Parkanlage ist ein beliebtes Erholungs- und Ausflugsziel. Nicht zuletzt, weil im Sommer stets öffentliche Theatervorstellungen für Kinder, Musikdarbietungen und Wasserlichtkonzerte mit freiem Eintritt stattfinden.
Die Laeiszhalle
Als die Laeiszhalle um 1908 erbaut wurde, galt sie als das größte und modernste Konzerthaus Deutschlands. Der Prachtbau der Musikhalle Hamburg ist seitdem eine der wichtigsten Adressen für Konzertveranstaltungen und bildet neben der Elbphilharmonie das Zentrum der Klassik in Hamburg.
Die Elbphilharmonie
Die Elbphilharmonie, von den Hamburgern auch liebevoll Elphi genannt, ist eines der modernsten Konzerthäuser der Welt. Das Gebäude in Form eines expressiven Kristalls steht auf einem Sockel in der Nähe der Landungsbrücken an der Elbe. Ziel war es mit diesem Philharmoniegebäude einen „kulturellen Leuchtturm für alle Bürger“ zu schaffen.
Hamburgs beliebteste Attraktionen und Museen
Neben den bereits in der Liste genannten Sehenswürdigkeiten hat Hamburg natürlich noch viel mehr zu bieten. So laden beispielsweise zahlreiche Museen in Hamburg neugierige und wissenshungrige Besucher dazu ein, ihren Horizont zu erweitern. .
Zu den bekanntesten Museen in Hamburg gehören u.a.:
Wer hingegen nach Lust und Laune shoppen möchte, der ist am Jungfernstieg genau richtig. Hierbei handelt es sich um eine der bekanntesten und wichtigsten Flaniermeilen der Hansestadt. Aber auch in der HafenCity, rund um den Gänsemarkt oder der Mönckebergstraße kann man shoppen ohne Ende.
Abends & nachts in Hamburg gibt es zahlreiche Events, Führungen oder Party-Locations, die die Nacht zum Tag machen können. Eine Reeperbahn Führung macht beispielsweise erst in den Abendstunden richtig Spaß, wenn die tagsüber so stille Amüsiermeile endlich zum Leben erwacht. Ein besonderes abendliches Highlight ist die Show „Sandmalerei in Hamburg“. Dabei wird die Geschichte der Stadt live in Sand gemalt. Dabei entstehen faszinierende Bilder und atemberaubende Hamburger Panoramen.